
Heute haben wir das Boot U-57.
Es war ein Boot des Typs IIC. In Dienst gestellt wurde es am 29.12.1938. Kommandant war der spätere Korvettenkapitän Claus Korth.
Am 05.06.1940 übernahm Oblt. Erich Topp das Boot.
Den kennen wir ja alle, der spätere Fregattenkapitän war einer der erfolgreichsten U-Boot Kommandanten der dt. Kriegsmarine.
Er hat im Laufe des Krieges 34 Schiffe mit rund 194.000 BRT versenkt.
Nun zurück zum Boot.
U-57 hat auf seinen FF insgesamt 13 Schiffe mit 66.500 BRT versenkt und 2 Schiffe mit 10.400 BRT beschädigt. Also doch ziemlich erfolgreich gewesen.
Am 03.09.1940 kam es zu einer Kollision mit dem Norwegischen Dampfschiff "RONA" in der Brunsbütteler Schleuse. Beim Auslaufen aus der Schleuse , wurde das
Schiff von einer Strömung erfasst und auf das Boot geschleudert. U-57 konnte dadurch nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Oblt. Topp befahl sofort, alle Mann von Bord,
trotzdem kamen 6 U-Bootmänner ums Leben. Einer schaffte es, aus dem gesunkenen Boot auszusteigen.
Insgesamt überlebten 19 Männer den Unfall.
Das Boot wurde am 09.09. 1940 wieder gehoben und am 03.01.1941 erneut in Dienst gestellt. Es wurde dann zur 22. Ausbildungsflottille nach Gotenhafen verlegt.
Am 30.04.1945 wurde das Boot ausser Dienst gestellt und am 03.05.1945 in Kiel selbstversenkt.
Quelle(tw). "U-Boot Verluste beider WK von Paul Kemp", "U-Boot Krieg-Die deutschen U-Boot Kommandanten von Rainer Busch"
Sven, einige Bilder sind Seitenverkehrt, macht aber nichts.

